Naturschutz / Projekt Palearis

Achtzehn Arten des Schwarzen Leguans (Ctenosaura spp.) wurden bisher beschrieben – doch der Erhaltungsstatus der meisten ist unbekannt, was vor allem auf nicht vorhandene For­schungstätigkeiten zurückzuführen ist. Die IRCF hat kürzlich an der Herstellung eines illustrierten Leitfadens über den Schwarzen Leguan für den U.S. Fish and Wildlife Service mitgewirkt, der den inspizierenden Beamten die Identifikation der Tiere und die Durchsetzung nationaler Artenschutzgesetze erleichtern soll.

Guatemalan Black Iguana

Eine gefährdete Unterart des Schwarzen Leguans, der intensive Forschungsbemühungen gelten, bewohnt dieselben verbleibenden kleinen Reste von Trockenwald im Motagua-Tal in Guatemala wie die Skorpion-Krustenechse. Zum Schutz des Schwarzen Leguans (Ctenosaura palearis) in Guatemala wurde das Projekt Palearis auf Vorschlag der IRCF und des Zoos Atlanta von Zootropic ins Leben gerufen. Es soll gemeinsam mit dem Projekt Heloderma betreut werden und dieselben Forschungs- und Aufklärungsprogramme sowie Schutzgebiete nutzen. Neben den Bedrohungen des Lebensraums, die ebenso für C. palearis wie für die Skorpion-Krustenechse gelten, besteht für diese Spezies ein intensiver Druck durch Jagdaktivitäten. Diese Leguane werden zwar seit Langem im kleinen Rahmen durch Anwohner für die eigene Ernährung gejagt, doch haben erste Untersuchungen gezeigt, dass eine große Zahl (bis zu 200 Tiere gleichzeitig) gefangen und für den illegalen Handel mit Wildtieren an Ausländer verkauft wurde. Auf Grundlage dieser Informationen sowie Daten über die geringe Zahl und begrenzte Verbreitung der Spezies haben Vertreter von Zootropic und der IUCN Iguana Specialist Group, zu der die IRCF als Mitglied gehört, einen erfolgreichen Antrag gestellt, C. palearis und die drei anderen Mitglieder des Stammes (C. melanosterna, C. bakeri und C. oedirhina) in den CITES Anhang II aufzunehmen.

Guatemalan Black Iguana Exo Terra supporting IRCF and its partners
 
YouTubeTwitterGoogle PlusInstagramLogo Conservation Networking

3. Entdeckung einer bis dato unbekannten Art während der Exo Terra Expedition